Hackathon Handwerk Rhein-Ruhr

Am 2. und 3. Juni 2023
Hier geht es zur Anmeldung

PROJEKT

Das Projekt

Das Internet of Things für das Handwerk erlebbar und nutzbar machen und so neue digitale und digitalisierte Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle fördern. Darum geht es in dem vom BMBF für drei Jahre geförderten Projekt, welches im August 2022 gestartet ist.

In den drei Jahren wird ein Digital Portal konzipiert und umgesetzt, welches Handwerksbetriebe für die Nutzung von Internet of Things (IoT) Technologien befähigt. Betriebe sollen geeignete Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für ihre Gewerke und Dienstleistungen identifizieren können, einen Überblick über dafür notwendige Komponenten erhalten, die Anwendungsfälle im Digital Portal umsetzen und selbst die anfallenden Daten sammeln, verwalten und für Geschäftszwecke nutzen.

In der ersten Phase werden zusammen mit den beteiligten Handwerksbetrieben Anwendungsfälle definiert und damit auch Anforderungen an das Digital Portal erhoben. Aufbauend darauf wird ein Katalog von geeigneter Sensorik erstellt und zeitgleich iterativ das Digital Portal implementiert. In insgesamt sechs Hackathons mit Handwerksbetrieben wird das entwickelte Portal erprobt und auf Grundlage des Feedbacks verbessert.

Anwendungsfälle finden

Passende IoT Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Gewerk bzw. Dienstleistungen identifizieren und teilen

Komponenten überblicken

Überblick über benötigte Komponenten, wie Beispielsweise Sensoren erhalten

Im Digitalportal umsetzen

Den identifizierten Anwendungsfall selbst mit Hilfe der Unterstützung des Digitalportals umsetzen

Daten verwerten

Daten mit Hilfe des Portals selber sammeln, verwalten und für die passenden Geschäftsszwecke verwerten.

Partner

News

Von smarten Wurstdosen, digitalen Hausmeistern und mobiler Arbeitssicherheit – Zweiter IoT4H Hackathon ein voller Erfolg!

Zwei Monate nach dem ersten IoT4H Hackathon stand auch schon der zweite Hackathon auf dem Programm: dieses Mal in Frechen bei der Kreishandwerkerschaft. Am Freitagabend ging es los mit Impulsen, Praxisbeispielen und einem intensiven Brainstorming zu Problemen im...

Spannende Ideen beim ersten IoT4H Hackathon in Köln

Am 23. und 24. September fand in Köln, gemeinsam mit der Handwerkskammer Köln der erste Hackathon im Rahmen von IoT4H statt. An den zwei Tagen dachten sich die versammelten Macherinnen und Macher insgesamt fünf Projekte für den Einsatz von IoT im Handwerk aus und...

Kick-Off in Frechen: Es geht offiziell los!

Am 14. September war es soweit und in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft in Frechen konnten sich alle Projektbeteiligten zum Kick-Off versammeln, nachdem das Projekt bereits zum 1. August gestartet ist. Gerade nach der Corona-Zeit war das Kick-Off...

Partner

Beteiligte Partner

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner